Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) steht den Menschen zur Verfügung, die sich in einem weit fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden und die ihren letzten Weg in der vertrauten Umgebung zu Hause gehen wollen.
Ziel dieser Versorgung soll es sein, die Lebensqualität und Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern oder zu verbessern:
Die Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen jeder einzelnen Pflegesituation. Unser Anliegen ist es, die Familie und ihre Angehörigen mit in die Beratung einzuschließen, denn die SAPV richtet sich sowohl an den Patienten als auch an dessen soziales Umfeld.
Die Palliativversorgung baut auf den gewohnten Strukturen durch die niedergelassenen Ärzte und die ambulanten Pflegedienste im Landkreis auf. Die Diakonie- und Sozialstationen im Landkreis Ludwigsburg sind Kooperationspartner der SAPV.
Die SAPV schafft Patienten und Versorgungsbeteiligten neue Möglichkeiten durch das Palliative Care Team. Das Palliative Care Team ist multiprofessionell besetzt. Palliativmediziner und Palliativpflegekräfte erbringen als Team 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen in der Woche SAPV-Leistungen in enger Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie den ambulanten Pflegediensten.
Das Palliative Care Team wird geleitet von der Koordinationsstelle. Sie ist zugleich Anlaufstelle für alle Hilfesuchenden. Die Geschäftsstelle der SAPV im Landkreis Ludwigsburg befindet sich beim Klinikum Ludwigsburg.
Büro
Posilipostr. 4
71640 Ludwigsburg
Telefon 07141 99604-30
Telefax 07141 99604-38
Bürozeiten
Montags bis Freitags von 08:00 bis 16:30 Uhr