Aktuelles

2. März 2023

Spitzenposition bei Gehältern

Beschäftigte in sozialen und Pflegeberufen verdienen in der Diakonie mehr

Kaum ist die Diakonie-Webseite www.attraktiver-wuerttemberg.de online, folgt die Bestätigung durch das unabhängige Branchenmedium Wohlfahrt Intern: Die Diakonie belegt die Spitzenposition im Tarif-Ranking. Dies basiert auf aktuellen Erhebungen des Entgeltatlasses der Bundesagentur für Arbeit.

„Dies ist eine hervorragende Anerkennung des Kommissionswegs. Die Top-Ergebnisse zeigen, dass der Weg über Arbeitsrechtliche Kommissionen zu besonders guten Gehältern und Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Diakonie führt“, freut sich Dietmar Prexl, Vorsitzender der Kommission für Unternehmensfragen im Diakonischen Werk Württemberg.

Das Diakonische Werk Württemberg hatte vor kurzem die Webseite www.attraktiver-wuerttemberg.de ins Netz gestellt, um Führungskräfte, Mitarbeitende sowie die Fachöffentlichkeit über die besonders attraktiven Gehälter und Arbeitsbedingungen sowie die Besonderheiten der Verhandlung der Diakonie-Tarife zu informieren.

10. November 2022

Diakoniestation Bietigheim-Bissingen ist Faire Einrichtung

Nachhaltiges Handeln als Vorbild

Geschäftsführerin Ute Epple (3.v.l.) freut sich mit Mitarbeiterinnen ihres Teams über die Auszeichnung
Geschäftsführerin Ute Epple (3.v.l.) freut sich mit Mitarbeiterinnen ihres Teams über die Auszeichnung

Die Diakoniestation Bietigheim-Bissingen ist von der Diakonie Württemberg mit der Plakette der Initiative „Faire Einrichtung“ ausgezeichnet worden.

Die Initiative „Faire Einrichtung“ des Diakonischen Werks Württemberg mit der Landesstelle Brot für die Welt fördert faire Beschaffung und die Bewahrung der Schöpfung in Einrichtungen, Diensten und Tagungshäusern der Diakonie und der evangelischen Kirche in Württemberg. Einrichtungen, die im ersten Jahr mindestens zwei Kriterien der Initiative und danach jährlich ein weiteres Kriterium erfüllen, können als Faire Einrichtung ausgezeichnet werden.

 

Die Diakoniestation Bietigheim-Bissingen engagiert sich seit vielen Jahren für faire Beschaffung und Umwelt- und Klimaschutz. So werden seit 2009 in der Diakoniestation ausschließlich fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt und fair gehandelter Tee und Zucker angeboten. Durch regionalen und saisonalen Einkauf und einen Leitungswasser-Sprudler anstelle von Wasserflaschen wird die Umwelt geschützt. Die Diakoniestation bezieht Ökostrom über die örtlichen Stadtwerke, setzt auf E-Bikes und Elektroautos und achtet auch in weiteren Bereichen auf nachhaltiges Handeln. „Mit unserem Engagement wollen wir zeigen, wie man fair handeln kann und damit gerne auch zum Vorbild für andere Einrichtungen werden – auf lokaler Ebene hier vor Ort und auch auf Ebene der Diakonie Württemberg“, sagte Ute Epple, Geschäftsführerin der Diakoniestation Bietigheim-Bissingen.

 

Die Initiative „Faire Einrichtung“ wird getragen von der Landesstelle Brot für die Welt Württemberg/Diakonisches Werk Württemberg in Kooperation mit dem Referat Umwelt des Evangelischen Oberkirchenrats Stuttgart/Geschäftsstelle Grüner Gockel, dem Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE), dem Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)  und dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg.

Diakonie Württemberg

Perspektiven zur Prostitution (Fr, 24 Nov 2023)
In einer Veranstaltung von Diakonischem Werk Württemberg und Hospitalhof Stuttgart haben sich Vertreterinnen aus Fachebene, Politik und Wissenschaft mit kontroversen Fragen rund um Prostitution auseinandergesetzt.
>> mehr lesen

Kinder und Jugendliche diskutieren über Weiterentwicklung der Jugendhilfe (Fri, 24 Nov 2023)
In von Kindern und Jugendlichen geleiteten Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kinder- und Jugendforums 2023 über ihre Sicht und ihre Ideen für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert.
>> mehr lesen

22 neue Ehrenamtskoordinatoren begleiten Engagierte in diakonischen Einrichtungen (Thu, 23 Nov 2023)
22 neue Ehrenamtskoordinierende unterstützen ehrenamtlich Aktive in Einrichtungen und Diensten der Diakonie. Sie haben erfolgreich ein Qualifizierungsprogramm abgeschlossen.
>> mehr lesen